download_6630

Oh wie schön ist Panama!

Obwohl: Zuhause ist es am schönsten, wenn ...

Wer kennt nicht die Bildergeschichte von den zwei Freunden Kleiner Tiger und Kleiner Bär. Sie leben glücklich in einem Häuschen in der Nähe eines Flusses, wo eines Tages der kleine Bär eine leere Holzkiste mit der Aufschrift „Panama" findet. Er schnuppert an der Kiste und sie riecht nach Bananen. Der kleine Bär erzählt seinem Freund phantasievoll, dass Panama ein Ort sei, wo alles besser, größer und schöner als zuhause ist, und dass sie nun in dieses Land reisen sollen. Um die Geschichte abzukürzen: Nach einer langen Reise mit vielerlei Erfahrungen kehren die beiden zurück nach Hause ... und erkennen, dass sie dort im Land ihrer Träume sind. Das Buch von Janosch erschien 1978 und gilt bis heute als hohes Lied auf die Freundschaft, aber auch als Parabel für eine neue Perspektive auf das eigene Zuhause.

Womit wir beim Thema wären: Viele, die einen Garten besitzen haben in jüngster Zeit - nicht zuletzt verstärkt durch die Mobilitätseinschränkungen während der Coronaepidemie - ihren Garten als Lebensraum neu entdeckt: Sie verbinden damit echte Lebensqualität und „Quality time". Im eigenen Garten zu sein heißt Natur zu erleben, die Schönheit von Pflanzen zu genießen, vielleicht auch eigenes Obst und Gemüse zu ziehen und sich mit der Familie und Freunden draußen ungezwungen wohlzufühlen. Wenn nur das Wetter nicht wäre, das einem gelegentlich in die Quere kommt... Aber die Reise nach Panama kann man sich sparen, die Lösung ist: Ein eigenes Gewächshaus! Ob für den geschützten Anbau von Tomaten, Gurken & Co. oder als angenehmer Aufenthaltsort, der schon lange vor dem Sommer und bis weit in den Spätherbst witterungsunabhängige Gartenzeit ermöglicht. Für immer mehr Menschen ist ein Gewächshaus im Garten längst ein großer Wunsch mit hohem Erstrebenswert.

Wenn, dann richtig!

Ein Gewächshaus zu kaufen ist eine Entscheidung, die wohlüberlegt sein will. Es soll natürlich gut aussehen, sturm- und witterungsfest sein, langfristig funktionieren, Sicherheit bieten, wertstabil sein und sich für verschiedenste Nutzungen eignen. Genau diese Eigenschaften beschreiben die Gewächshäuser des europaweit führenden belgischen Produzenten ACD, die in Deutschland exklusiv von der Firma BOMA-Gewächshaus vertrieben werden. Seit vielen Jahren ist Markus Botz in diesem Metier zu Hause: „Beste Materialien wie stabile Aluminium-Rahmen, vier Millimeter Sicherheitsglas und Edelstahl-Verschraubungen sind bei ACD-Häusern Standard. Außerdem Beratung, Planung und Aufbau aus einer Hand, das ist was unsere Kunden schätzen." Mehrere tausend ACD-Gewächshäuser verschiedenster Größe und Bauform stehen inzwischen in Deutschland, von denen die ältesten über zehn Jahre alt sind und bis heute absolut zuverlässig tun, was sie sollen. Botz: „Viele unserer Kunden hatten zuvor ein anderes Gewächshaus, das in der Anschaffung oft nicht viel gekostet hat, aber nachhaltig war diese erste Entscheidung offensichtlich nicht. Das zweite kaufen sie dann bei uns. Denn die sturmsicheren Gewächshäuser von ACD sind in Europa hochwertig produziert und halten, was sie versprechen! Die tragenden Bauteile der ACD Gewächshäuser werden regelmäßig werksintern kontrolliert und haben ein entsprechendes TÜV-Zertifikat."

So viele Möglichkeiten!

So viele Möglichkeiten!

Auf der Website www.BOMA-gewaechshaus.de findet sich eine breite Auswahl an Gewächshäusern unterschiedlichster Größe, Form und Ausstattung mit Bildern und ausführlichen Informationen. Abhängig vom zur Verfügung stehenden Platz gibt es freistehende Gewächshäuser von Modell „Piccolo" ab 3,5 Quadratmetern Innenraum bis hin zu Modellen von über 30 Quadratmetern Fläche, darunter solche mit geraden oder auch mit schrägen Seitenwänden. Oder soll es doch eher eine Orangerie sein? Beliebt für kleine Gärten ist auch das sogenannte Anlehngewächshaus direkt am Wohnhaus oder über der Terrasse. Hinsichtlich der Farben der Aluminium-Rahmen bestehen bei vielen Häusern Alternativen in verschiedenen RAL-Tönen.

Markus Botz bezeichnet sich selbst als Gewächshausversteher und steht für Planung, Beratung und auf Wunsch auch Aufbau zur Verfügung, wobei seine Kunden letzteres auch oft gerne selbst übernehmen. „Wer ein Regal aus einem schwedischen Möbelhaus aufbauen kann, schafft das auch bei unseren Glashäusern, vor allem bei den kleinen allemal", sagt Botz aus Erfahrung. Für die größeren Häuser, insbesondere die Orangerien, empfiehlt er aber doch den Aufbauservice, für den es bundesweit ein Netz von erfahrenen BOMA-Partnern gibt.

„Draußen leben mit dem Komfort von drinnen", das ist der markige Satz, mit dem die ACD-Häuser in vielen Ländern Europas seit Jahren erfolgreich sind und dieses Lebensgefühl ahnt man, wenn man die Bildergalerien auf www.BOMA-gewaechshaus.de durchblättert. Dort stehen auch die Kontaktdaten für konkrete Beratung und mehr.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren