download_6641_1

Eine neue, fruchtbare Zeit bricht an:

Zu Weihnachten ein eigenes Gewächshaus!

Ja, es ist früh, jetzt schon über Weihnachten zu schreiben, aber - Hand aufs Herz - daran gedacht hat doch wohl jede und jeder schon in diesen Wochen. Bei den Discountern liegen jedenfalls seit einigen Tagen schon Printen und Spekulatius und die ersten Briefe mit Vorschlägen für weihnachtliche Geschenke mit Wein und diversen anderen Spezereien waren auch schon in der Post. Mit Blick in den Kalender wundert man sich zwar, wie schnell das Jahr vergangen ist, aber sooo lang ist es ja leider nun wirklich nicht mehr bis zum Advent. Gartenfreunde sind sowieso weitsichtig und im Herbst sogar schon mit dem nächsten Frühling beschäftigt: Sie pflanzen jetzt Blumenzwiebeln, die schon früh im Jahr für blühende Freude sorgen sollen. Und auch weitergehende Gedanken sind jetzt angesagt: Was kann und soll im nächsten Jahr im Garten geschehen, was hat man in diesem Jahr erlebt oder auch, woran hat es gefehlt? Hier und da ist in den Beeten etwas zu ersetzen, ein schattenspendendes Gehölz könnte die Terrasse besser nutzbar machen, eigene Tomaten, Gurken, Salat und Kräuter würden uns gut tun ... überhaupt: Ein geschützter Raum im eigenen Garten, der uns schon früh im Jahr draußen sein lässt, eine Art zweites Wohnzimmer, das aber auch die Möglichkeit bietet, dort dies und das zu kultivieren ... für den, der Platz hat, ist ein eigenes Gewächshaus DIE Idee für ein wirklich gutes Gartenjahr!

Eine lohnende Investition

Kein Zufall, dass es in vielen Baumärkten und inzwischen auch bei verschiedenen Versandhändlern Gewächshaus-Angebote gibt. Viele träumen davon, ihren privaten Freiraum länger und intensiver zu nutzen als bisher und das möglichst wetterunabhängig. Wie schön ist der Gedanke, dass man in Zukunft verschiedene Köstlichkeiten für die eigene Küche selbst heranzieht! Zu den beliebtesten Gemüsearten im Garten zählen Tomaten, die man in einem Gewächshaus schon Anfang März aussäen kann. Das ist nicht nur deutlich günstiger als der Kauf von Jungpflanzen, sondern die Auswahl der Sorten ist auch wesentlich größer. Das gilt auch für Gurken, Paprika, Auberginen, Pflücksalat, Radieschen, ... Beim eigenen Anbau von Gemüse geht es den meisten Menschen um mehr als nur um die Lebensmittel: Es macht Spaß, es macht stolz, es entschleunigt und es ermöglicht Selbstwirksamkeit. Manchen mag es darum gehen, den gesamten Bedarf an Gemüse selbst zu erzeugen, aber das sind nur wenige. Viele entdecken über die Zufriedenheit mit der eigenen Ernte auch eine höhere Wertschätzung für Lebensmittel allgemein. Die Hochschule Geisenheim hat 2021 untersucht, wie der private Anbau von Obst, Gemüse, Kräutern etc. aussieht und was dabei die Corona-Epidemie für Auswirkungen hatte. Viele der Befragten beklagten sich über das Wetter: zu kalt, zu warm, zu nass, zu trocken...Oft beschrieben werden auch Probleme mit Schädlingen, wie z.B. Schnecken, Blattläusen oder auch Vögeln. Hier kommen wieder Gewächshäuser ins Spiel.

Erfahrung zählt

Markus Botz verfügt über langjährige Erfahrungen in der Planung und im Bau von Glashäusern und kennt die Motive seiner Kundschaft: „Tatsächlich gibt es seit einigen Jahren einen deutlichen Trend zum geschützten, eigenen Anbau von Gemüse. Aber auch zur Freizeit in einem geschützten Raum draußen sind Gewächshäuser gefragt. Statt stressig in den Urlaub zu fahren, machen es sich die Menschen zu Hause schön." Gerade deshalb lohnt es, sich intensiv mit der Auswahl zu befassen und eben nicht ein Haus von der Stange zu kaufen. Schließlich sollte ein Gewächshaus nicht nur ein nützliches, sondern auch ein wirklich schönes Gartenelement sein, das viel möglich macht, stabil und sturmsicher ist und dauerhaft für Freude sorgt. Alle diese Erwartungen erfüllen die Aluminium-Gewächshäuser des europaweit führenden Herstellers ACD aus Belgien, die in Deutschland exklusiv von der Firma BOMA Gewächshaus vertrieben werden. Der Gewächshausversteher Markus Botz verweist auf die breite Auswahl an Größen, Formen und Farben auf seiner Seite www.BOMA-gewaechshaus.de und unterstreicht die individuelle Beratung. „Unsere Kunden haben oft schon erste Erfahrungen mit kleinen Foliengewächshäusern gemacht. Nach dem ersten Sturm kommen sie dann oft zu uns. Denn unsere Gewächshäuser, die in Belgien gefertigt werden, sind äußerst stabil, sturmsicher und langlebig. In jedem Fall ist ein ACD-Gewächshaus ein großartiges, wertvolles Weihnachtsgeschenk für die ganze Familie und ganz sicher der Einstieg in neue Gartenerfahrungen für viele Jahre!

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren